Vorstellung GRin Barbara Preuß

Seit 1999 lebe ich in Ringendorf. Bis zu meiner Pensionierung im Jahr 2018 habe ich als Werkstättenleitung einer Qualifizierungswerkstätte von „Jugend Am Werk“ in 1120 Wien gearbeitet. Von Beruf bin ich Tischlermeisterin.

Ich bin sehr, sehr sportbegeistert. Im Sportverein ÖTSU Großmugl arbeite ich ehrenamtlich als Schriftführerin.

Seit Februar 2024 bin ich Gemeinderätin unserer Gemeinde, und seit April 2024 leite ich als Vorsitzende den Prüfungsausschuss.

Für die unabhängige Wahlplattform proMugl-Die Demokraten trete ich auch im Januar 2025, wie schon 5 Jahre zuvor, bei den Gemeinderatswahlen an.

In Zeiten wie diesen machen sich die Bürgerinnen und Bürger viel Gedanken um unsere Demokratie. International, national, regional wie kommunal gilt es unser demokratischen Grundprinzipien zu bewahren, ja zu stärken.

Die Kommunalpolitik, auch in unserer Gemeinde, ist beispielhaft für die Grenzen, aber auch für die Chancen und Möglichkeiten politischer Beteiligung in einer Demokratie.

Meine Zukunftsvision hinsichtlich einer konstruktiven Mitarbeit bei Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen für den neu zu wählenden Gemeinderat ist unter anderem die Bildung von Ausschüssen.

Neben dem Prüfungsausschuss, der gesetzlich vorgeschrieben ist, sollte es selbstverständlich sein, ich möchte sogar sagen, dass es in diesen Zeiten dringlicher den je ist, einen Mobilitätsausschuss, einen Umweltausschuss, einen Bau-, Wohnungs- und Dorfentwicklungsausschuss und einen Sozial-, Bildungs-, Kultur-und Gesundheitsausschuss zu konstituieren.

Entscheidungsprozesse werden in den Ausschüssen fachlich vorbereitet. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter suchen hier auch Kompromisse zwischen unterschiedlichen Interessen und Meinungen. So werden Entscheidungen in unserer Gemeinde auf ein breites Fundament gestellt und stärken so die Basis unserer Demokratie. 

Neujahrswünsche

Die Wahlplattform proMugl – Die Demokraten wünscht unseren Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Möge es für alle Menschen auch ein gutes und glückliches Jahr werden.

Der Pilz im Beitragsbild zeigte sich heute zu Silvester frisch im vereisten Wald.

Vorstellung Erika Hönigschmid

Ich bin seit fast 25 Jahren begeisterte Großmuglerin. Die Natur, die gute Luft sowie das harmonische Zusammenleben mit den Nachbarn genieße ich am meisten an diesem schönen Ort.
Seit ich in Pension bin, verbringe ich viel Zeit mit meinen Enkelkindern, im Garten und mit der Malerei, außerdem reise ich sehr gerne.

Seit frühester Jugend interessiere ich mich für Politik und habe mich auch dafür engagiert, von 2005 – 2010 war ich Mitglied des Großmugler Gemeinderats.

Mein Herz schlägt schon immer für Meinungsvielfalt, Toleranz und ein konstruktives Miteinander zum Wohl aller BürgerInnen unserer Gemeinde.

Vorstellung Mag. Karin Kichler

Geboren wurde ich 1960 in Bad Vöslau, ab der Schulzeit wohnte ich in Stockerau,

nach der Matura habe ich Sprachwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien studiert.

Meine erste Station im Berufsleben war die „Sporthilfe“, danach war ich fast 10 Jahre in einer Werbeagentur und ab 1996 im VERBUND, im Bereich Nachhaltigkeit. Meine Schwerpunkte lagen auf Text, Konzept, Organisation und Produktion.

Die Jahre in einem großen Energiekonzern haben mein „angeborenes“ Interesse für die Natur und ihre komplexen Regelkreise noch verstärkt und meine Aufmerksamkeit für die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit erhöht.

Im Jahr 1974 kauften meine Eltern ein Grundstück in Füllersdorf und bauten ein Haus.

Während meiner Berufstätigkeit wohnte ich in Wien, um nicht pendeln zu müssen, verbrachte aber die Wochenenden in unserem Haus. Seit ich in Pension bin, ist mein Hauptwohnsitz in Füllersdorf, und mit meiner Mitarbeit an proMugl – Die Demokraten möchte ich dazu beitragen, das Schöne und Gute in unserer Gemeinde zu erhalten und dort, wo es Verbesserungspotenzial gibt, aktiv daran mitzuarbeiten.

Vorstellung Easter Achieng´ Sauberer-Ouma, MA

Mein Name ist Easter Achieng´ Sauberer-Ouma. Meine Muttersprache ist Luo, und in dieser heißt die Sonne „chieng´“, und Achieng´ ist die weibliche Form. Geboren bin ich in Kenia, und mit 21 Jahren bin ich nach Europa gekommen.

Ich habe internationale Wirtschaftsbeziehungen in Wien studiert und in dieser Zeit auch in Wien gewohnt. Seit 7 Jahren wohne ich nun in Großmugl und bin stolz, Großmugl als meine Heimat zu bezeichnen. Ich arbeite in Wien bei der Diakonie in der Projektabrechnung und bin immer wieder froh, wenn ich am Abend nach Hause zurückkehre.

Meine Kinder sind gerne in die Volkschule in Großmugl gegangen und fühlen sich in der Gemeinde sehr wohl. In meiner Freizeit gehe ich gerne Wandern und Laufen. Ich reise gerne, um neue Menschen und Kulturen kennenzulernen. Beim Tanzen fühle ich mich mit meinen Vorfahren verbunden. Seit meiner Kindheit sind Lesen und neue Sprachen lernen meine Leidenschaft. Vor ein paar Jahren habe ich begonnen, über meine Erlebnisse in Österreich in einem Blog zu erzählen – dadurch habe ich meine Leidenschaft zum Schreiben entdeckt.

Meine Vision für unsere Gemeinde ist ein respektvoller Umgang miteinander und mit der Natur – wo alle Menschen unterschiedlicher Kulturen, Sexualitäten, Ethnien, Religionen, körperlicher Merkmale, Geschlecht, Weltanschauungen inkludiert sind. Ich möchte an einer besseren Gemeinde für unsere Kinder mitarbeiten: eine physisch und psychisch gesunde Gemeinde, wo sie wachsen, gedeihen und sich sicher fühlen können.

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial